Wanderausstellung als neuer Blog
Die Wanderausstellung der Ottonenzeit hat jetzt einen eigenen Blog bekommen, in dem Lis und Rio die vergangenen und künftigen Wanderausstellung
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Die Wanderausstellung der Ottonenzeit hat jetzt einen eigenen Blog bekommen, in dem Lis und Rio die vergangenen und künftigen Wanderausstellung
WeiterlesenSchnellgericht zu Giebichenstein im Palas des Erzbischofs zu Magdeburg. Vorsitzender Richter: Isidorus de Arévalo. Beisitzer: Erzbischof Adalgot zu Magdeburg, Wilhelm
WeiterlesenManchmal geht wirklich ein Licht auf, zwar kein ottonisches, sondern ein spätottonisches bis salisches, aber immerhin. Zu einem ottonischen Leuchter
WeiterlesenUnd leider auch nicht salisch. Ich muß den Beitrag vom 19. Febr. 2013 hier korr., nachdem ich mit dem Archäologen
WeiterlesenUrsprünglich wollte ich hier blogen, wie lebendige Geschichte auch aussehen kann, nämlich wie im Sonderteil des MDR-Fernsehens zur Völkerschlacht in
WeiterlesenEs war nicht wirklich sonnig (Jörn). Dieses Jahr fand unsere „ottonische Wanderausstellung“ in Ebstorf in der Lüneburger Heide statt. Drei
WeiterlesenEs war bereits kurz in „Archäologie in Deutschland“ nachzulesen: Vor 3400 Jahren in der mittleren Bronzezeit besaßen die Menschen die
Weiterlesenich bin eine ganze Zeitlang nicht zum „Otto-blogen“ gekommen, und nun ist es gleich ein trauriger Anlass. Gregor, der beste
Weiterlesengefunden im Victoria-and-Albert-Museum, London, datiert ca. 980, Elfenbein und mit der Widmungsinschrift für den „Augustus Otto“, gemeint ist Otto II.,
WeiterlesenUnd schon ist es wieder vorbei! Lange haben wir uns auf den Besuch und die Burgbelebung auf der Turmhügelburg Lütjenburg
Weiterlesen