Lindesfarne ? Das war doch Hühnerkacke!
Noch etwas früher als das berühmte Lindesfarne 793 griffen Wikinger, Nordmänner, Skandinavier oder wie wir sie auch immer nennen mögen,
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Noch etwas früher als das berühmte Lindesfarne 793 griffen Wikinger, Nordmänner, Skandinavier oder wie wir sie auch immer nennen mögen,
WeiterlesenEr ist ein Relikt der (Fernhändler-)Frühstadt, die sich um den alten Markt herumgruppiert befand. Die Reste des Wohnturms finden sich
Weiterlesenim Regen. Während es also in Schnüren vom Himmel herunterkommt und ich die Leute bewundere, die jetzt auf Veranstaltungen sind,
WeiterlesenGerade mit den Leuten, die nach Dissen fahren, telefoniert, deswegen dieser Tipp für das Wochenende. Am 25. und 26. Mai
WeiterlesenEiner der schöneren Momente des Heerbanns, die Sonne kam am Sonntag heraus … ist vorüber. Wir bedanken uns ganz, ganz
WeiterlesenFoto: LDA Sachsen-Anhalt, J. Lipták So wie hier auf dem Bild des LDA konnte ich auch den Restauratoren unseres Landesamtes
WeiterlesenAuch andere sorgen sich momentan um das Wetter vergangener Zeiten, hier z.B. der Spiegel. Euer Isí
Weiterlesenum das Jahr 1000 und drum herum: Guten Tag, es folgt der ausführliche Wetterbericht für Karolinger, Ottonen und Salier. Im
WeiterlesenAprilregen über dem Herzogtum Sachsen und über den Burgen an der Saale. Unser Hoster hat auf eine neue WordPress-Version umgestellt,
Weiterlesen… aber die ersten unruhigen Geschichtsdarsteller ließen sich nicht abschrecken und belebten trotz „Märzwinter“ den Geschichtspark Bärnau-Tachov, wie hier in
Weiterlesen