Sonderband über Edithas Grablegen
Foto: LDA Sachsen-Anhalt, J. Lipták So wie hier auf dem Bild des LDA konnte ich auch den Restauratoren unseres Landesamtes
WeiterlesenFoto: LDA Sachsen-Anhalt, J. Lipták So wie hier auf dem Bild des LDA konnte ich auch den Restauratoren unseres Landesamtes
WeiterlesenDie Funde aus den letzten Grabungen vor den Toren von St. Stephani (ottonisch-romanischer Ursprung) in Calbe http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2012/juli/ sind noch
Weiterlesenerscheint beim Bloger Hiltibold aus Graz, auf den ich auf diese Weise einmal aufmerksam machen möchte. Wir haben die Angelegenheit
WeiterlesenIch weiß noch, wie am Lagerfeuer in Weilheim von der Nachstellung der Schlacht von Waterloo erzählt worden ist. Nun ist
WeiterlesenEs gibt Neuigkeiten von der Turmhügelburg. Herr Eller, Vorsitzender des Trägervereines, erklärt in einem Video für den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, dass
WeiterlesenEin wenig Kaspar-David-Friedrich-Reenactment : Ottonen auf der „Akropolis“ der Steinsburg Die Frühjahrsklausur 2012 gestalteten wir in Ruhe und Besinnung mit
WeiterlesenDer argentinische Schriftsteller Borges sagte einmal: „Ich hatte mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. Andere Leute denken
WeiterlesenLindstedt, ein kleines Dorf in der Altmark war unser Treffpunkt für die erste Winterklausur der Ottonenzeit und Freunden, sowie dem
WeiterlesenMoin ! Viel habe ich in den letzten Januartagen nicht im Auftrag der Ottonenzeit erledigen können. Aber keine Bange, da
Weiterlesen