2021 und 2022 – Gute archäologische Jahre für die Ottonenzeit in Sachsen-Anhalt
Nach einiger Zeit endlich wieder ein Blogbeitrag: Es geht um Archäologie in Sachsen-Anhalt. Hier wurden vermehrt Fundkomplexe aus der Ottonenzeit
Read MoreLebendige Geschichte e.V.
Nach einiger Zeit endlich wieder ein Blogbeitrag: Es geht um Archäologie in Sachsen-Anhalt. Hier wurden vermehrt Fundkomplexe aus der Ottonenzeit
Read MoreDas am 4.11.2018 eröffnete Museum in den Räumen der ehemaligen Reichsbank zeichnet sich durch eine exponierte Lage direkt gegenüber der
Read MoreMit Dorf- und Siedlungswüstungen aus dem Mittelalter haben wir uns an dieser Stelle bereits mehrmals beschäftigt, dennoch zu Beginn die
Read MoreDie Ottonenzeit und Polen – Dem Jahr 1000 in ausgewählter Literatur auf der Spur Im Sommer war ich in Gnesen
Read MoreDanzig wird das erste Mal in der Lebensbeschreibung von Adalbert von Prag erwähnt, als dieser auf dem Weg zu seiner
Read MoreAb 29. Juli (Ausstellungseröffnung 16 Uhr) wird für einen Monat wird im Landesverwaltungsamt Halle, in der Maxim-Gorki-Straße 7 die Ausstellung
Read MoreHeute früh am 1. April flatterte uns eine Presseerklärung des für museale Belange zuständigen Ministeriums Sachsen-Anhalts ins Haus. Nach dieser
Read MoreEfraim Joel gewidmet Mein Beitrag „Juden in der Ottonenzeit“ ist ein unfertiger Versuch, den ich einem alten, leider schon verstorbenen
Read Moregefunden im Victoria-and-Albert-Museum, London, datiert ca. 980, Elfenbein und mit der Widmungsinschrift für den „Augustus Otto“, gemeint ist Otto II.,
Read MoreUnd schon ist es wieder vorbei! Lange haben wir uns auf den Besuch und die Burgbelebung auf der Turmhügelburg Lütjenburg
Read More