Zum Inhalt springen

Die Ottonenzeit

Lebendige Geschichte e.V.

  • Herzlich Willkommen bei der Ottonenzeit. Wir leben Geschichte!
    • Ottonen oder was soll das hier?
  • Die Ottonenzeit – Die wichtigsten Daten
    • Ottonen und Slawen von 890 bis 1025
  • Verein und Interessengemeinschaft Ottonenzeit
    • Infos für Interessierte
  • Lagerordnung
  • Ottonische Modenschau
  • Schleuderbau
    • Schleuderbau – Teil 2 –
    • Schleudern mit Schild
    • Schleudergalerie
  • Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung

Archaeologie

Archaeologie 

Neue Forschungen zum Stift Neuwerk

14 Mai, 202214 Mai, 2022 admin 0 Kommentare Alexanderkirche, Augustinerchorherren, Ausgrabung, Botanischer Garten, Halle, Kloster Neuwerk, Neuwerk, Stift Neuwerk

Der Vorstand des Vereins für Hallische Stadtgeschichte e.V., vertreten durch Dr. Andrea Thiele, freute sich am 9. Mai 2022 einen

Weiterlesen
Archaeologie 

Adventskalender, Blackhistory und eine Reise nach Norwegen

5 Dezember, 20205 Dezember, 2020 admin 0 Kommentare Adventskalender, Archäologischer Adventskalender

Der Adventsbeitrag in unserem Blog ist nicht umsonst so winterlich gehalten. Da wir so lange nicht zum Schreiben gekommen sind,

Weiterlesen
Archaeologie 

Alexanderkirche Kloster Neuwerk in Halle: „Es ist eine große Kirche!“

29 Mai, 202029 Mai, 2020 admin 2 Kommentare Alexanderkirche, Augustinerchorherren, Ausgrabung, Botanischer Garten, Halle, Kloster Neuwerk

Im Beitrag dieser Woche geht es um eine Wiederentdeckung und Berichtigung einer bisherigen historischen Meinung durch einen archäologischen Neufund: Am

Weiterlesen
Archaeologie 

Burg Querfurt – Eine archäologische Fundgrube.

17 Januar, 201917 Januar, 2019 admin 0 Kommentare Burg Querfurt, Querfurt

Im neuen Jahr 2019 möchte ich mit dem Blog der Ottonenzeit und des Lebendige Geschichte e.V. mit einem Beitrag von

Weiterlesen
Archaeologie Ottonenzeit 

Besuch im Ottonianum in Magdeburg

27 November, 2018 admin 0 Kommentare :Dommuseum, Magdeburg, Mittelaltermuseum, Ottonianum

Das am 4.11.2018 eröffnete Museum in den Räumen der ehemaligen Reichsbank zeichnet sich durch eine exponierte Lage direkt gegenüber der

Weiterlesen
Archaeologie Ausstellung Memleben 

Wissen und Macht – Sonderausstellung in Memleben

28 August, 2018 Buteo 0 Kommentare Ausstellung, Bennediktiner, Memleben, Ottonen

Auch diese Ausstellung ist für jemanden, der sich für den Zeitraum der Ottonen interessiert, ein Pflichttermin. In den Ausstellungsräumen des

Weiterlesen
Archaeologie Ausstellung Merseburg Mittelalter Sachsen-Anhalt 

Thietmars Welt – Eindrücke einer Ausstellung

27 August, 2018 Buteo 0 Kommentare Ausstellung, Merseburg, Thietmar

Für einen Mittelalterinteressierten, der einen Schwerpunkt in der Zeit der Ottonen hat, ist diese Ausstellung verpflichtend. Verteilt auf zwei Ausstellungsbereiche

Weiterlesen
Archaeologie 

Ägyptisches

2 Juli, 2018 admin 0 Kommentare Altägypten

In der Sommerpause kann man auch einmal über den Tellerrand schauen. Heute gibt es Ägyptisches: In Sakkara wurde in einer

Weiterlesen
Archaeologie Ausstellung Landesamt Halle Landesmuseum Halle 

Alchemie in Halle

25 November, 201625 November, 2016 admin 0 Kommentare Alchemie

Wieder gab es eine Ausstellungseröffnung in Halle. Das Thema heißt „Alchemie – Die Suche nach dem Weltgeheimnis“ Natürlich war ich

Weiterlesen
Archaeologie Archäologentag 

Archäologentag zu Migration und Integration erfolgreich beendet

22 Oktober, 2016 admin 0 Kommentare

Ein verregneter Samstagmorgen, an dem ich mich zum neuen Steintorcampus aufmache. Im Hörsaal I. finden die letzten Veranstaltungen des diesjährigen

Weiterlesen
  • ← Zurück

logo010e.jpg

Tweets von @LebendigeG

Blogroll

  • Archaeoforum
  • Der Heerbann in Berlin-Brandenburg
  • Die Turmhügelburg Lützenburg
  • Funda mittere – Deutsche Schleudererseite
  • Geschichtspark Bärnau-Tachov
  • Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter
  • Lis und Hermann Im Wandel der Zeit
  • Schleuder-Wikipedia
  • Slinging.org – Forum zum Steinschleudern (engl.)
  • Tribur.de – Geschichte und soon Zeugs
  • Wanderausstellung
  • Wilhaim – Das Ottonenlager

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Die Ottonenzeit. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.