Neue Forschungen zum Stift Neuwerk
Der Vorstand des Vereins für Hallische Stadtgeschichte e.V., vertreten durch Dr. Andrea Thiele, freute sich am 9. Mai 2022 einen
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Der Vorstand des Vereins für Hallische Stadtgeschichte e.V., vertreten durch Dr. Andrea Thiele, freute sich am 9. Mai 2022 einen
WeiterlesenDer Adventsbeitrag in unserem Blog ist nicht umsonst so winterlich gehalten. Da wir so lange nicht zum Schreiben gekommen sind,
WeiterlesenIm Beitrag dieser Woche geht es um eine Wiederentdeckung und Berichtigung einer bisherigen historischen Meinung durch einen archäologischen Neufund: Am
WeiterlesenIm neuen Jahr 2019 möchte ich mit dem Blog der Ottonenzeit und des Lebendige Geschichte e.V. mit einem Beitrag von
WeiterlesenDas am 4.11.2018 eröffnete Museum in den Räumen der ehemaligen Reichsbank zeichnet sich durch eine exponierte Lage direkt gegenüber der
WeiterlesenAuch diese Ausstellung ist für jemanden, der sich für den Zeitraum der Ottonen interessiert, ein Pflichttermin. In den Ausstellungsräumen des
WeiterlesenFür einen Mittelalterinteressierten, der einen Schwerpunkt in der Zeit der Ottonen hat, ist diese Ausstellung verpflichtend. Verteilt auf zwei Ausstellungsbereiche
WeiterlesenIn der Sommerpause kann man auch einmal über den Tellerrand schauen. Heute gibt es Ägyptisches: In Sakkara wurde in einer
WeiterlesenWieder gab es eine Ausstellungseröffnung in Halle. Das Thema heißt „Alchemie – Die Suche nach dem Weltgeheimnis“ Natürlich war ich
WeiterlesenEin verregneter Samstagmorgen, an dem ich mich zum neuen Steintorcampus aufmache. Im Hörsaal I. finden die letzten Veranstaltungen des diesjährigen
Weiterlesen