Zum Inhalt springen

Die Ottonenzeit

Lebendige Geschichte e.V.

  • Herzlich Willkommen bei der Ottonenzeit. Wir leben Geschichte!
    • Ottonen oder was soll das hier?
  • Die Ottonenzeit – Die wichtigsten Daten
    • Ottonen und Slawen von 890 bis 1025
  • Verein und Interessengemeinschaft Ottonenzeit
    • Infos für Interessierte
  • Lagerordnung
  • Ottonische Modenschau
  • Schleuderbau
    • Schleuderbau – Teil 2 –
    • Schleudern mit Schild
    • Schleudergalerie
  • Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung

Mittelalter

Mittelalter Museumsbesuch 

Entdeckungen im Urlaub – Ein besticktes Leinentuch (ca. 1330) im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

2 September, 20204 September, 2020 Buteo 0 Kommentare Bergen, Leinentuch, Rügen, Stadtmuseum

Wenn man seit vielen Jahren nach Rügen fährt, denkt man, dass man alles Wichtige schon gesehen hat. Man war in

Weiterlesen
Mittelalter 

Edithas neues Museum in Magdeburg

10 November, 2018 admin 1 Kommentar :Dommuseum, Magdeburg, Mittelaltermuseum, Ottonianum

Am 3. November 2018 fand die Eröffnungsfeier eines neuen Mittelaltermuseums in Magdeburg statt. Wie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt vermeldete, war der

Weiterlesen
Archaeologie Ausstellung Merseburg Mittelalter Sachsen-Anhalt 

Thietmars Welt – Eindrücke einer Ausstellung

27 August, 2018 Buteo 0 Kommentare Ausstellung, Merseburg, Thietmar

Für einen Mittelalterinteressierten, der einen Schwerpunkt in der Zeit der Ottonen hat, ist diese Ausstellung verpflichtend. Verteilt auf zwei Ausstellungsbereiche

Weiterlesen
Mittelalter 

Huysburg: Ein Wochenende im Kloster

9 Februar, 20179 Februar, 2017 admin 0 Kommentare Kloster Huysburg

Ich habe eine lange Zeit (seit November) nichts mehr in der Ottonenzeit geschrieben. Es war ein wenig wie Winterschlaf.  Aber

Weiterlesen
Mittelalter Stadtbefestigungen 

Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen

31 Oktober, 2016 admin 0 Kommentare

Thomas Biller hat mit dem zweibändigen und rund 720 Seiten zählenden Handbuch der mittelalterlichen Stadtbefestigungen (im deutschsprachigen Raum) eine Mammutaufgabe

Weiterlesen
Ernährung Kochen Mittelalter Neuerscheinungen 

Der Geschmack des Mittelalters

13 Oktober, 20156 November, 2015 admin 0 Kommentare

Angekündigt war es für Mai, erst Mitte September lag es auf meinem Büchertisch: Nach “Mittelalter selbst erleben” und “Spielen wie

Weiterlesen
Krankenhauskeime Medizin Mittelalter 

Mittelalterliche Medizin gegen Krankenhauskeime

8 April, 2015 admin 0 Kommentare

Wie ein Rezept aus einer Handschrift aus dem 10. Jhd. auch gegen Krankenhauskeime wirksam sein kann, zeigen die Versuche der

Weiterlesen
Araber Islam Kreuzzüge Mittelalter 

Ein Heiliger Krieg ist schlecht für das Geschäft

2 April, 20152 April, 2015 admin 0 Kommentare

Paul M. Cobbs „Kampf ums Paradies“  „Der Islam gehört zu Deutschland“ sagen die einen und die anderen formieren sich als

Weiterlesen
England Mittelalter Richard III. 

Beisetzung eines Königs

27 März, 201527 März, 2015 admin 0 Kommentare

Es ist schon schwierig mit den mittelalterlichen Königen: Richard III, der  letzte der Plantagenets , die vom 12. bis 15.

Weiterlesen
Alltagsleben Ernährung Küche Mittelalter 

Essen und Trinken

11 April, 201422 April, 2014 admin 0 Kommentare

Schon lange plane ich unseren ottonischen Küchenführer (Kitchen-Guide) zu akt. und zu überarbeiten. Deswegen war ich sehr gespannt, das Buch

Weiterlesen
  • ← Zurück

logo010e.jpg

Tweets von @LebendigeG

Blogroll

  • Archaeoforum
  • Der Heerbann in Berlin-Brandenburg
  • Die Turmhügelburg Lützenburg
  • Funda mittere – Deutsche Schleudererseite
  • Geschichtspark Bärnau-Tachov
  • Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter
  • Lis und Hermann Im Wandel der Zeit
  • Schleuder-Wikipedia
  • Slinging.org – Forum zum Steinschleudern (engl.)
  • Tribur.de – Geschichte und soon Zeugs
  • Wanderausstellung
  • Wilhaim – Das Ottonenlager

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2021 Die Ottonenzeit. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.