Entdeckungen im Urlaub – Ein besticktes Leinentuch (ca. 1330) im Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Wenn man seit vielen Jahren nach Rügen fährt, denkt man, dass man alles Wichtige schon gesehen hat. Man war in
WeiterlesenWenn man seit vielen Jahren nach Rügen fährt, denkt man, dass man alles Wichtige schon gesehen hat. Man war in
WeiterlesenAm 3. November 2018 fand die Eröffnungsfeier eines neuen Mittelaltermuseums in Magdeburg statt. Wie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt vermeldete, war der
WeiterlesenFür einen Mittelalterinteressierten, der einen Schwerpunkt in der Zeit der Ottonen hat, ist diese Ausstellung verpflichtend. Verteilt auf zwei Ausstellungsbereiche
WeiterlesenIch habe eine lange Zeit (seit November) nichts mehr in der Ottonenzeit geschrieben. Es war ein wenig wie Winterschlaf. Aber
WeiterlesenThomas Biller hat mit dem zweibändigen und rund 720 Seiten zählenden Handbuch der mittelalterlichen Stadtbefestigungen (im deutschsprachigen Raum) eine Mammutaufgabe
WeiterlesenAngekündigt war es für Mai, erst Mitte September lag es auf meinem Büchertisch: Nach “Mittelalter selbst erleben” und “Spielen wie
WeiterlesenWie ein Rezept aus einer Handschrift aus dem 10. Jhd. auch gegen Krankenhauskeime wirksam sein kann, zeigen die Versuche der
WeiterlesenPaul M. Cobbs „Kampf ums Paradies“ „Der Islam gehört zu Deutschland“ sagen die einen und die anderen formieren sich als
WeiterlesenEs ist schon schwierig mit den mittelalterlichen Königen: Richard III, der letzte der Plantagenets , die vom 12. bis 15.
WeiterlesenSchon lange plane ich unseren ottonischen Küchenführer (Kitchen-Guide) zu akt. und zu überarbeiten. Deswegen war ich sehr gespannt, das Buch
Weiterlesen