Frühjahrsklausur 2013
ottonische Talglampenproduktion Die diesjährige Frühjahrsklausur fand wieder in Gifhorn statt. Neben den alljährlichen Vereinsregularien (Jahresberichts, Kassenbericht, Vorstandswahl etc. … gähn)
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
ottonische Talglampenproduktion Die diesjährige Frühjahrsklausur fand wieder in Gifhorn statt. Neben den alljährlichen Vereinsregularien (Jahresberichts, Kassenbericht, Vorstandswahl etc. … gähn)
WeiterlesenDie Funde aus den letzten Grabungen vor den Toren von St. Stephani (ottonisch-romanischer Ursprung) in Calbe http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2012/juli/ sind noch
WeiterlesenMeine Mittwochsnachmittage haben durch die Anregung aus dem Raubschiff ein neues Thema bekommen, so bleiben alle anderen erst einmal liegen
WeiterlesenWillkommen im Jahr 2013! Allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Lesern der Ottonenzeit wünschen wir ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
WeiterlesenDraußen schneit es. Es ist eiskalt. Da macht es Sinn sich auf einen Teppich zu setzen und in eine heiße
WeiterlesenNoch bis zum 9. Dez. 2012 ist Gelegenheit die Ausstellung in Magdeburg zu besuchen. Aber wie ich schon sagte, ist
Weiterlesen2013 feiert die Stadt Kassel das 1100 Jubiläum. Ein Grund zum Feiern! Zwar liegt 913 vor dem off. Beginn der
Weiterlesenerscheint beim Bloger Hiltibold aus Graz, auf den ich auf diese Weise einmal aufmerksam machen möchte. Wir haben die Angelegenheit
WeiterlesenKulturhistorisches Museum Magdeburg lädt am 23. November anlässlich des runden Geburtstags Kaiser Ottos des Großen zur Langen Kaisernacht. MAGDEBURG. Es
WeiterlesenViele sitzen bereits am Winterfeuer, wer aber noch einmal Lust hat, vor die Tür zu schauen, für den bietet Wido
Weiterlesen