Herbst und Wanderausstellung
Wie man sieht, es ist Herbst. Die Saison 2012 ist beendet. Wie in den letzten zwei Jahren haben wir zum
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Wie man sieht, es ist Herbst. Die Saison 2012 ist beendet. Wie in den letzten zwei Jahren haben wir zum
WeiterlesenIllustrierter Kinderkrimi in der Ottonenzeit Ich habe ich mich sehr darüber gefreut, dass zu der diesjährigen Otto-Ausstellung in Magdeburg ein
Weiterlesenam Fr. 21.09. 19.30 Uhr im Bibliotheksgasthof Moritz in Rädigke / Brandenburg (um Voranmeldung wird gebeten) Wir schreiben das Jahr
Weiterlesenfrei nach Brecht. St. Gereon Kodex auf dem Weg zur Ausstellung. Bildrechte: Pressebüro Landesausstellung Sachsen-Anhalt Otto der Große und das
WeiterlesenAuf dem Festgelände der Turmhügelburg Lütjenburg fanden am Sa. 28. Juli die ersten Deutschen Meisterschaften im Steinschleudern statt. Der erste
WeiterlesenEin Internetmagazin für Frauen „brikada“ bringt einen Artikel über Theophanu unter dem Titel „Theophanus Traum“. Allerdings stammt das Ganze wohl
WeiterlesenIch weiß noch, wie am Lagerfeuer in Weilheim von der Nachstellung der Schlacht von Waterloo erzählt worden ist. Nun ist
Weiterlesenhier Trebur. Sozusagen als Kurzmeldung: Markus hat sich die Mühe gemacht und ein virtuelles Modell der Pfalz Tribur erstellt, Hier
WeiterlesenWir waren auf dem Kaiserfrühling in Quedlinburg und ich möchte hier keine Kritik loswerden, denn das möchten wir zunächst unter
WeiterlesenOttonenlager in Langenneufnach (Bärenbachzeltplatz) bei Augsburg Nach dem großen Ottonenlager in Weilheim 2010 und einem kleineren Ottonentreffen 2011 auf der
Weiterlesen