Das Planetarium von Eise Eisinga
Diese Woche wird es einen weiteren Museumsbesuch geben. Das behandelte Museum befaßt sich allerdings nicht mit unserem bevorzugten Zeitraum, dem
WeiterlesenDiese Woche wird es einen weiteren Museumsbesuch geben. Das behandelte Museum befaßt sich allerdings nicht mit unserem bevorzugten Zeitraum, dem
WeiterlesenWir schaffen es langsam mit einem allwöchentlichen Beitrag hier in der Ottonenzeit. Letzte Woche war es eine archäologische Sensation in
WeiterlesenIm Beitrag dieser Woche geht es um eine Wiederentdeckung und Berichtigung einer bisherigen historischen Meinung durch einen archäologischen Neufund: Am
WeiterlesenFür den belgischen Historiker Henri Pirenne war Gerbert von Aurillac der „größte Gelehrte seiner Zeit“. Heutige Historiker nennen ihn den
WeiterlesenDie Ottonen wandern regelmäßig. Und zwar gemeinsam. Das geht, auf Grund von Corona, jetzt nicht. Der Ottone an sich wandert
WeiterlesenAb heute ist das Archäologische Landesmuseum in Halle (Himmelsscheibe!) wieder offen, ebenso die Sonderausstellung › Ringe der Macht ‹ und
WeiterlesenAuch beim VII. Internationalen Steinschleuderwettbewerb 2020 war der Lebendige Geschichte Ottonenzeit e. V. wieder vertreten. Begrüßt wurden Teilnehmer aus vielen
WeiterlesenAls das Verbrechen, die „Plünderung des Nordens“ auf Befehl von König Wilhelm begann, das nach Schätzungen 100 000 bis 150
WeiterlesenAm 8. und 9. September war Lebendige Geschichte Ottonenzeit e.V. erneut im „historischen Feldlager“ vertreten, das im Rahmen der Veranstaltung
WeiterlesenUnsere Steinschleuderer waren wieder auf Mallorca, dieses Jahr allerdings nur mit einer Einmanndelegation und nahmen dort an den Internationalen Steinschleuderertreffen
Weiterlesen