Freilichtmuseen im „Talk aus der Wachstube“
In unserem allwöchentlichen Blogbeitrag möchten wir dieses Mal auf eine tolle Diskussionsreihe als Youtube-Videos hinweisen. Gemacht wird diese von der
WeiterlesenIn unserem allwöchentlichen Blogbeitrag möchten wir dieses Mal auf eine tolle Diskussionsreihe als Youtube-Videos hinweisen. Gemacht wird diese von der
WeiterlesenIn unserem allwöchentlichen Blogeintrag wollen wir heute auf eine Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ aufmerksam machen, die
WeiterlesenIn dieser Woche wird es um Ernährung gehen und dabei im Besonderen um „eine fast vergessene Kulturpflanze“, wie das Julius
WeiterlesenIm ersten Julibeitrag in unserem „allwöchentlichen“ Blog in der Ottonenzeit gibt es diese Woche ein kleines Intermezzo: Im Gallo-Römischen Museum
WeiterlesenDiese Woche wird es einen weiteren Museumsbesuch geben. Das behandelte Museum befaßt sich allerdings nicht mit unserem bevorzugten Zeitraum, dem
WeiterlesenWir schaffen es langsam mit einem allwöchentlichen Beitrag hier in der Ottonenzeit. Letzte Woche war es eine archäologische Sensation in
WeiterlesenIm Beitrag dieser Woche geht es um eine Wiederentdeckung und Berichtigung einer bisherigen historischen Meinung durch einen archäologischen Neufund: Am
WeiterlesenFür den belgischen Historiker Henri Pirenne war Gerbert von Aurillac der „größte Gelehrte seiner Zeit“. Heutige Historiker nennen ihn den
WeiterlesenDie Ottonen wandern regelmäßig. Und zwar gemeinsam. Das geht, auf Grund von Corona, jetzt nicht. Der Ottone an sich wandert
WeiterlesenAb heute ist das Archäologische Landesmuseum in Halle (Himmelsscheibe!) wieder offen, ebenso die Sonderausstellung › Ringe der Macht ‹ und
Weiterlesen