Das archäologische Museum in Barcelona
Barcelona hat viele Sensationen und darunter auch viele Museen zu bieten. Da kann etwas in den Reiseführern und der Wahrnehmung
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Barcelona hat viele Sensationen und darunter auch viele Museen zu bieten. Da kann etwas in den Reiseführern und der Wahrnehmung
WeiterlesenDie Grafschaft Barcelona ist einer der frühmittelalterlichen Nachfolgestaaten des Frankenreichen, hier kurz nachzulesen, und steht uns deswegen kulturell näher, als
Weiterlesen(Lütjenburg) „Die Wikinger kommen“ schallt es laut weit durch Wagrien und das Ostholsteinische Land vom hölzernen Turm der Turmhügelburg im
Weiterlesenmit Ottonenbeteiligung. Zörbig wurde 961 das erste Mal als Zurbici und 1009 als Burgwardhauptort erwähnt. Vor den frühdeutschen Befestigungsanlagen sind
WeiterlesenWie das LDA Thüringen in einer Pressekonferenz bekannt gab, wurde erstmals der arch. Beweis für eine römische Präsenz auf dem
WeiterlesenDieses Jahr war ich nicht auf dem Heerbann in Berlin-Brandenburg, sondern im Kloster Drübeck zur Jahrestagung der archäologischen Gesellschaft von Sachsen-Anhalt.
WeiterlesenDie Archäologin Angelika Franz berichtet bei Spiegel online über den Fund einer befestigten Siedlung der Sachsen, die teilweise das Bild
WeiterlesenNoch ein Osternachtrag bietet sich mit schönen Impressionen von der Turmhügelburg Lütjenburg an: Alle Fotos von Lis und Torsten Mann
WeiterlesenIch hoffe, ihr hattet alle so ein schönes Osterfest wie ich. Das Osterfest verbringe ich trad. zu Hause auf unserer
WeiterlesenSchon lange plane ich unseren ottonischen Küchenführer (Kitchen-Guide) zu akt. und zu überarbeiten. Deswegen war ich sehr gespannt, das Buch
Weiterlesen