Start ins neue Jahr: Das dunkle Mittelalter
Das ist der erste Beitrag im neuen Jahr 2015 der Ottonenzeit. Allen Lesern hier, allen Freunden und Vereinsmitgliedern ein gutes,
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Das ist der erste Beitrag im neuen Jahr 2015 der Ottonenzeit. Allen Lesern hier, allen Freunden und Vereinsmitgliedern ein gutes,
WeiterlesenBei unser Herbstwanderung, der „Wanderausstellung“, sagen wir zwar jedes Mal das ist unser „Saisonabschluss“ für dieses Jahr. In Wahrheit gibt
WeiterlesenDarüber habe ich mir bei Näharbeiten lange Gedanken gemacht. Gab es bereits zu früheren Zeiten, speziell in dem von unseren
WeiterlesenDie Ottonenzeit und Polen – Dem Jahr 1000 in ausgewählter Literatur auf der Spur Im Sommer war ich in Gnesen
WeiterlesenAuch 2014 gab es natürlich eine Wanderausstellung der Ottonenzeit. Aber der Bericht ist nicht hier, sondern in unserem Wanderausstellungsblog nachzulesen,
WeiterlesenZwei Jahre hatte es gedauert, bis es am Sa. 16.08. 2014 ab 14 Uhr endlich zum Ausschießen der 2. deutschen
WeiterlesenVom 4. bis 22. August 2014 bewohnen wieder die Ottonen die Turmhügelburg Lütjenburg im Nienthal. Der Höhepunkt der sogenannten Burgbelebung
WeiterlesenDanzig wird das erste Mal in der Lebensbeschreibung von Adalbert von Prag erwähnt, als dieser auf dem Weg zu seiner
WeiterlesenAb 29. Juli (Ausstellungseröffnung 16 Uhr) wird für einen Monat wird im Landesverwaltungsamt Halle, in der Maxim-Gorki-Straße 7 die Ausstellung
WeiterlesenWilhaim 2010 an der Ammer (Weilheim) liegt schon 4 Jahre zurück, ich berichtete an dieser Stelle … über das Ottonenlager
Weiterlesen