Wikingerlager rund um die Turmhügelburg
(Lütjenburg) „Die Wikinger kommen“ schallt es laut weit durch Wagrien und das Ostholsteinische Land vom hölzernen Turm der Turmhügelburg im
Read MoreLebendige Geschichte e.V.
(Lütjenburg) „Die Wikinger kommen“ schallt es laut weit durch Wagrien und das Ostholsteinische Land vom hölzernen Turm der Turmhügelburg im
Read Moremit Ottonenbeteiligung. Zörbig wurde 961 das erste Mal als Zurbici und 1009 als Burgwardhauptort erwähnt. Vor den frühdeutschen Befestigungsanlagen sind
Read MoreMit der Frühjahrsklausur jedes Jahr beginnt die Saison des Lebendige Geschichte e.V. Dieses Jahr fand sie vom 7. bis zum
Read Morewurden von mir heute (endlich) eingestellt, kommen noch ein paar dazu, aber einen Überblick gibt es schon einmal hier bei
Read MoreWir waren auf dem Kaiserfrühling in Quedlinburg und ich möchte hier keine Kritik loswerden, denn das möchten wir zunächst unter
Read MoreOttonenlager in Langenneufnach (Bärenbachzeltplatz) bei Augsburg Nach dem großen Ottonenlager in Weilheim 2010 und einem kleineren Ottonentreffen 2011 auf der
Read MoreDas Schlachtfeld sah aus wie ein Saustall Odo von Craien Der Heerbann ist vorrangig ein Kämpfertreffen, aber nicht nur …
Read MoreVom 20 – 21 August fand auf dem Bauspielplatz nahe Lübeck das diesjährige mittelalterliche Sommerfest statt. Geboten wurde ein breites
Read MoreWir sind wieder für eine Woche auf der Turmhügelburg. Und wir erwarten weitere Freunde aus der „Ottonenzeit“. Von Ihnen wird
Read MoreDie Saison 2011 beginnt für uns wirklich sehr langsam. Andere waren schon in Bärnau oder in Dissen oder auf dem
Read More