Mächtige Kaiser und ihre starken Frauen
Den ganzen Sommer ist die Ottonenzeit zu kurz gekommen. Natürlich nicht die Geschichtsdarstellung, denn wir haben alle sehr viel gemacht,
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Den ganzen Sommer ist die Ottonenzeit zu kurz gekommen. Natürlich nicht die Geschichtsdarstellung, denn wir haben alle sehr viel gemacht,
WeiterlesenNach langer Zeit der Vernachlässigung des Blogs und der ganzen Ottonenheit und -zeit komme ich heute einmal wieder dazu etwas
WeiterlesenDie erste Veranstaltung im Jahr 2017 diente der Besinnung. Wir waren wieder auf Winterklausur im Kloster Drübeck. Unser Küchenführer „kitchen-Guide“
WeiterlesenIch habe eine lange Zeit (seit November) nichts mehr in der Ottonenzeit geschrieben. Es war ein wenig wie Winterschlaf. Aber
WeiterlesenWieder gab es eine Ausstellungseröffnung in Halle. Das Thema heißt „Alchemie – Die Suche nach dem Weltgeheimnis“ Natürlich war ich
WeiterlesenThomas Biller hat mit dem zweibändigen und rund 720 Seiten zählenden Handbuch der mittelalterlichen Stadtbefestigungen (im deutschsprachigen Raum) eine Mammutaufgabe
WeiterlesenEin verregneter Samstagmorgen, an dem ich mich zum neuen Steintorcampus aufmache. Im Hörsaal I. finden die letzten Veranstaltungen des diesjährigen
WeiterlesenZusammen mit dem Sprecher Udo Schenk und den beiden Solisten Murat Coskun (Percussion) und Jule Bauer (Gesang, Nykelharfe) trat am
WeiterlesenWarum noch ein Buch über die Kreuzzüge? Wenn ich in die Buchkataloge oder auch nur in mein Regal schaue, gibt
WeiterlesenZusammen mit dem Sprecher Udo Schenk und den beiden Solisten Murat Coskun (Percussion) und Jule Bauer (Gesang, Nykelharfe) tritt am
Weiterlesen