Zum Inhalt springen

Die Ottonenzeit

Lebendige Geschichte e.V.

  • Herzlich Willkommen bei der Ottonenzeit. Wir leben Geschichte!
    • Ottonen oder was soll das hier?
  • Die Ottonenzeit - Die wichtigsten Daten
    • Ottonen und Slawen von 890 bis 1025
  • Verein und Interessengemeinschaft Ottonenzeit
    • Infos für Interessierte
  • Lagerordnung
  • Ottonische Modenschau
  • Schleuderbau
    • Schleuderbau - Teil 2 -
    • Schleudern mit Schild
    • Schleudergalerie
  • Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung
Quedlinburg
28 September, 2017 admin

Mächtige Kaiser und ihre starken Frauen

Den ganzen Sommer ist die Ottonenzeit zu kurz gekommen. Natürlich nicht die Geschichtsdarstellung, denn wir haben alle sehr viel gemacht,

Weiterlesen
Judentum
19 April, 2017 admin

Mittelalterlicher Frühjahrsputz (oder?)

Nach langer Zeit der Vernachlässigung des Blogs und der ganzen Ottonenheit und -zeit komme ich heute einmal wieder dazu etwas

Weiterlesen
Drübeck (Kloster)VereinWinterklausur
14 Februar, 2017 admin

Winterklausur 2017

Die erste Veranstaltung im Jahr 2017 diente der Besinnung. Wir waren wieder auf Winterklausur im Kloster Drübeck. Unser Küchenführer „kitchen-Guide“

Weiterlesen
Mittelalter
9 Februar, 2017 admin

Huysburg: Ein Wochenende im Kloster

Ich habe eine lange Zeit (seit November) nichts mehr in der Ottonenzeit geschrieben. Es war ein wenig wie Winterschlaf.  Aber

Weiterlesen
ArchaeologieAusstellungLandesamt HalleLandesmuseum Halle
25 November, 2016 admin

Alchemie in Halle

Wieder gab es eine Ausstellungseröffnung in Halle. Das Thema heißt „Alchemie – Die Suche nach dem Weltgeheimnis“ Natürlich war ich

Weiterlesen
MittelalterStadtbefestigungen
31 Oktober, 2016 admin

Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen

Thomas Biller hat mit dem zweibändigen und rund 720 Seiten zählenden Handbuch der mittelalterlichen Stadtbefestigungen (im deutschsprachigen Raum) eine Mammutaufgabe

Weiterlesen
ArchaeologieArchäologentag
22 Oktober, 2016 admin

Archäologentag zu Migration und Integration erfolgreich beendet

Ein verregneter Samstagmorgen, an dem ich mich zum neuen Steintorcampus aufmache. Im Hörsaal I. finden die letzten Veranstaltungen des diesjährigen

Weiterlesen
Heinrich II.MusikQuedlinburg
6 Oktober, 2016 admin

Das Konzert in der Stiftskirche

Zusammen mit dem Sprecher Udo Schenk und den beiden Solisten Murat Coskun (Percussion) und Jule Bauer (Gesang, Nykelharfe) trat am

Weiterlesen
Uncategorized
19 September, 2016 admin

Die Kreuzzüge

Warum noch ein Buch über die Kreuzzüge? Wenn ich in die Buchkataloge oder auch nur in mein Regal schaue, gibt

Weiterlesen
Quedlinburg
1 September, 2016 admin

Die Capella Antiqua Bambergensis am 17. September 2016 in Quedlinburg

Zusammen mit dem Sprecher Udo Schenk und den beiden Solisten Murat Coskun (Percussion) und Jule Bauer (Gesang, Nykelharfe) tritt am

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

logo010e.jpg

Tweets von @LebendigeG

Blogroll

  • Archaeoforum
  • Der Heerbann in Berlin-Brandenburg
  • Die Turmhügelburg Lützenburg
  • Funda mittere – Deutsche Schleudererseite
  • Geschichtspark Bärnau-Tachov
  • Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter
  • Lis und Hermann Im Wandel der Zeit
  • Schleuder-Wikipedia
  • Slinging.org – Forum zum Steinschleudern (engl.)
  • Tribur.de – Geschichte und soon Zeugs
  • Wanderausstellung
  • Wilhaim – Das Ottonenlager

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 Die Ottonenzeit. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.