Der Geschmack des Mittelalters
Angekündigt war es für Mai, erst Mitte September lag es auf meinem Büchertisch: Nach “Mittelalter selbst erleben” und “Spielen wie
WeiterlesenLebendige Geschichte e.V.
Angekündigt war es für Mai, erst Mitte September lag es auf meinem Büchertisch: Nach “Mittelalter selbst erleben” und “Spielen wie
WeiterlesenAn einem Septembersamstag waren wir im neueröffneten (am 30. Mai 2015) Europäischen Hansemuseum in Lübeck. Als wir die Ausstellung verlassen
WeiterlesenDie Capella Antiqua Bambergensis begleitet mich schon so lange durch das Mittelalter, ich habe viele ihrer CDs, aber leider habe
WeiterlesenRechtskonservative Politiker in Europa nehmen es gerne in den Mund: Den Begriff „Völkerwanderung.“ Wieder überrennen „Barbaren“ Europa, so meinen sie.
WeiterlesenIm August hatte dieser Blog Pause. Wir waren auf der Turmhügelburg Lütjenburg (wie jedes Jahr) und auf Familienurlaub (und Schlachtfeldtourismus)
WeiterlesenDie Diskussion zur Nachstellung (Reenactment) der Völkerschlacht in Leipzig vor zwei Jahren geht in der 4. Ausgabe des Forums Kritische
WeiterlesenIch gebe zu, Griechenland und die Spätarchaik ist wahrlich nicht mein Acker, aber wie blöd würde der Mensch in die
WeiterlesenUnd noch ein Veranstaltungshinweis: Die Geschichte ist bekannt: Nach dem Tod von Kaiser Otto III. 983 in Rom mußte Heinrich
WeiterlesenAm Sonnabend und Sonntag, dem 11. und 12. Juli 2015, ist es wieder so weit: Die sommerliche Veranstaltung „Mittelalterey“ mit
WeiterlesenBei uns im Garten wächst auch die Färberkamille. Sie gehört zur Familie der Korbblüter und ist in Mitteleuropa heimisch, so
Weiterlesen