Die Ottonenzeit

Lebendige Geschichte e.V.

Kategorie: Bibliothekstagebuch

Die Sache mit den Möbeln

5 Dezember, 20133 Februar, 2014 No Comments

Die Möbelfrage treibt mich schon lange um. Damit meine ich jetzt nicht eine Beschäftigung mit dem sogenannten „Steckstuhl“, wie er auf im „Marktmittelalter“ (Schräg, schräger, Marktmittelalter, so Blogerkollege Hiltibold)  und im LARP (Live-Rollenspiel) gerne benutzt wird. Nein, ich meine damit […]

Isidorus Bibliothekstagebuch, Lebendige Geschichte, Mobiliar, Moebel, Rekonstruktion, Stuhl

Ein zweiter Leuchter

17 Oktober, 2013 No Comments

Manchmal geht wirklich ein Licht auf, zwar kein ottonisches, sondern ein spätottonisches bis salisches, aber immerhin. Zu einem ottonischen Leuchter und einer freien Rekonstruktion von Holger Tuch gab es  hier bereits einen Beitrag vom 13. Febr. 2012.  Es war einmal […]

Isidorus Bibliothek, Bibliothekstagebuch, Kerzenleuchter, Leuchter, Salier

Rotunde (Nachtrag): Die Jakobskapelle in Halle

12 April, 2013 No Comments

Aprilregen über dem Herzogtum Sachsen und über den Burgen an der Saale. Unser Hoster hat auf eine neue WordPress-Version umgestellt, deswegen können wir unser Design nun auch individueller gestalten. Wer dazu Vorschläge hat, gerne… Dann einen Nachtrag zu unserer „Rotunden-Diskussion“. […]

Isidorus Bibliothekstagebuch, Halle, Jakobskapelle, Rotunde

Die drei Burgen von Giebichenstein (Bibliothekstagebuch)

19 Februar, 2013 2 Kommentare

Meine Mittwochsnachmittage haben durch die Anregung aus dem Raubschiff ein neues Thema bekommen, so bleiben alle anderen erst einmal liegen bzw. wurden durch eine übereifrige Bibliothekarin ohnehin zurück ins Regal geräumt (hallo, wozu lege ich einen Zettel mit der Bitte […]

Isidorus Arch, Bibliothekstagebuch, Giebichenstein, Halle

Geplante Schänke auf der Turmhügelburg, Bibliothekstagebuch

12 April, 201220 September, 2013 No Comments

Es gibt Neuigkeiten von der Turmhügelburg. Herr Eller, Vorsitzender des Trägervereines, erklärt in einem Video für den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, dass es in den nächsten Bauabschnitten eine Burgschänke und ein Museumsgebäude mit einem Museumsshop geben soll. Ob es in der Burgschänke […]

Isidorus Arch, Banner, Bibliothekstagebuch, Fahnensticker, L, Turmh

Bibliothekstagebuch 3

20 Februar, 201228 November, 2012 1 Kommentar

fasst zwei Bibliotheksnachmittage und ein bißchen mehr zusammen: Ich habe den Artikel von Ákos Nemcsics zu Ende gelesen und auch einige Fotos dazu gemacht. Zudem hatte ich kurzen Kontakt über die elektronische Post mit ihm. Ungarische Rotunden Die ersten Rotunden […]

Isidorus Arch, Bibliothek, Bibliothekstagebuch, Bootsbau, Rotunde

Bibliothekstagebuch 2, Bodfeld (2), Rotunde

29 Januar, 201228 November, 2012 No Comments

Zurück auf dem Sofa in der Arch.-Bibl. : Wir sind weiter auf der Suche nach dem Jagdhof Bodfeld. Köhler untersuchte verschiedene archäologische Untersuchungen, die für einen Standort relevant wären: Die Andreaskirche auf dem Papenberg, sowie die dazugehörige Dorfwüstung Bodfeld. Gef. […]

Isidorus Arch, Bibliothek, Bibliothekstagebuch, Bodfeld, Ottonenzeit, Rotunde

Bibliothekstagebuch 1

19 Januar, 201228 November, 2012 No Comments

 Der argentinische Schriftsteller Borges sagte einmal: „Ich hatte mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. Andere Leute denken dabei eher an einen Garten, wieder andere an einen Palast. Da war ich also. Nun befand ich mich im Paradies. […]

Isidorus Arch, Arch, Bibliothek, Bibliothekstagebuch, Jagdhof, Landesamt Halle

logo010e.jpg

Tweets von @LebendigeG

Blogroll

  • Archaeoforum
  • Balearische Schleuderer
  • Der Heerbann in Berlin-Brandenburg
  • Die Ottonenzeit – Startseite
  • Die Turmh
  • Forum zum Zeitalter der Ottonen
  • Funda mittere – Deutsche Schleudererseite
  • Geschichtspark B
  • Hiltibold: R
  • Schleuder-Wikipedia
  • Slinging.org
  • Tribur.de
  • Wanderausstellung
  • Wilhaim – Das Ottonenlager

Informationen

  • Ottonen oder was soll das hier?
  • Die Ottonenzeit – Die wichtigsten Daten
    • Ottonen und Slawen von 890 bis 1025
  • Verein und Interessengemeinschaft Ottonenzeit
  • Lagerordnung
  • Ottonische Modenschau
  • Schleuderbau
    • Schleuderbau – Teil 2 –
    • Schleudern mit Schild
    • Schleudergalerie
  • Kontakt und Impressum

Wolke:

Allgemeines Alltagsleben Arch Arch Archaeologie Ausstellung Balearen Barcelona Bibliothek Bibliothekstagebuch Darsteller Drübeck (Kloster) Ernährung Fr Halle Heerbann Küche L Landesmuseum Halle Lebendige Geschichte Lütjenburg Magdeburg Mittelalter Neuigkeiten Otto-Ausstellung Otto I. Ottonendarsteller Ottonenlager Ottonenzeit Quedlinburg Reenactment Rekonstruktion Rotunde Schleuderergebnisse Schleudern Technisches Termine Turmh Turmhügelburg Veranstaltungen Verein Wanderausstellung Wanderung in Gewandung Weilheim Winterklausur

Archive

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: Dream von vsFish.