Die Ottonenzeit

Lebendige Geschichte e.V.

  • Herzlich Willkommen bei der Ottonenzeit. Wir leben Geschichte!
    • Ottonen oder was soll das hier?
  • Die Ottonenzeit – Die wichtigsten Daten
    • Ottonen und Slawen von 890 bis 1025
  • Verein und Interessengemeinschaft Ottonenzeit
    • Infos für Interessierte
  • Lagerordnung
  • Ottonische Modenschau
  • Schleuderbau
    • Schleuderbau – Teil 2 –
    • Schleudern mit Schild
    • Schleudergalerie
  • Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung

Autor: admin

Archaeologie 

Burg Querfurt – Eine archäologische Fundgrube.

17 Januar, 201917 Januar, 2019 admin 0 Kommentare Burg Querfurt, Querfurt

Im neuen Jahr 2019 möchte ich mit dem Blog der Ottonenzeit und des Lebendige Geschichte e.V. mit einem Beitrag von

Weiterlesen
Musik 

Kunigunde und Heinrich – Neue CD der Capella Antiqua Bambergensis

11 Dezember, 2018 admin 0 Kommentare Capella Antiqua Bambergensis

Die neue CD der Capella Antiqua Bambergensis, erschienen September 2018, stellen wir wirklich gerne vor. Denn mit dieser Formation der

Weiterlesen
Archaeologie Ottonenzeit 

Besuch im Ottonianum in Magdeburg

27 November, 2018 admin 0 Kommentare :Dommuseum, Magdeburg, Mittelaltermuseum, Ottonianum

Das am 4.11.2018 eröffnete Museum in den Räumen der ehemaligen Reichsbank zeichnet sich durch eine exponierte Lage direkt gegenüber der

Weiterlesen
Lebendige Geschichte Saisonabschluss 

Werkelwochenende als Saisonabschluss 2018

17 November, 2018 admin 0 Kommentare Werkelwochenende

Oft sind die Mitglieder des Lebendige Geschichte e.V. in der Öffentlichkeit in Museen und Veranstaltungen zu sehen. Manchmal ziehen wir

Weiterlesen
Mittelalter 

Edithas neues Museum in Magdeburg

10 November, 2018 admin 1 Kommentar :Dommuseum, Magdeburg, Mittelaltermuseum, Ottonianum

Am 3. November 2018 fand die Eröffnungsfeier eines neuen Mittelaltermuseums in Magdeburg statt. Wie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt vermeldete, war der

Weiterlesen
Archaeologie 

Ägyptisches

2 Juli, 2018 admin 0 Kommentare Altägypten

In der Sommerpause kann man auch einmal über den Tellerrand schauen. Heute gibt es Ägyptisches: In Sakkara wurde in einer

Weiterlesen
Neuerscheinungen 

Schlaglicht ins Mittelalter: Der Teppich von Bayeux von Pierre Bouet und Francois Neveaux

16 Juni, 2018 admin 0 Kommentare 11. Jahrhundert, England, Hastings, Teppich von Bayeux

Mittelalter? Das ist eine Zeit, die seit 200 Jahren in Deutschland (und auch anderswo) fortwährend romantisiert wird. Dieses „gefühlte Mittelalter“

Weiterlesen
Winterklausur 

Winterklausur 2018: 10 Jahre Lebendige Geschichte e.V.

22 März, 201822 März, 2018 admin 0 Kommentare

Im Februar 2018 trafen sich die Mitglieder des Lebendige Geschichte e.V. (und Freunde) in Bad Doberan, um sich zur alljährlichen

Weiterlesen
Buchmalerei Buchmarkt 

Die Kunst der Bibel in der British Library

14 März, 2018 admin 0 Kommentare Bibel, British Library, Buchmalerei

Die gesammelten Wunder aus den Handschriftensammlungen der British Library liegen nun vorgestellt von Scot McKendrick und Kathleen Doyle in einem

Weiterlesen
Veranstaltungen 

Archäotechnica in Brandenburg

6 November, 20176 November, 2017 admin 0 Kommentare Archäologie, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Archäotechnik, Brandenburg, Geschichtsdarstellung, Lebendige Geschichte, Reenactment

Nach langer Blogpause gibt es wieder etwas nachzutragen. Eine der schönsten Veranstaltungen in den letzten Jahren, an denen wir teilnehmen

Weiterlesen
  • ← Zurück

logo010e.jpg

Tweets von @LebendigeG

Blogroll

  • Archaeoforum
  • Balearische Schleuderer
  • Der Heerbann in Berlin-Brandenburg
  • Die Ottonenzeit – Startseite
  • Die Turmh
  • Forum zum Zeitalter der Ottonen
  • Funda mittere – Deutsche Schleudererseite
  • Geschichtspark B
  • Hiltibold: R
  • Schleuder-Wikipedia
  • Slinging.org
  • Tribur.de
  • Wanderausstellung
  • Wilhaim – Das Ottonenlager

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright © 2019 Die Ottonenzeit. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.